Generation Praktikum - Finanz Infos in Österreich

Jetzt zu aktuellen Finanz Themen in Österreich auf generation-praktikum.at informieren!

Beste Kreditkarte in Österreich im Kreditkarten Vergleich

Wozu Kreditkarten, was können Sie mit Kreditkarten eigentlich anfangen? Die Kreditkarte ist für viele Reisende ein optimales Zahlungsmittel. Bargeld kann im Ausland problemlos, allerdings nicht immer gebührenfrei, abgehoben werden.

Kreditkarten Anbieter & Gebühren im Vergleich

Einige Banken bieten grundsätzlich die kostenlose Bargeldabhebung an, beispielsweise die DKB Bank mit der Visa Card. Die Kreditkarte in Verbindung mit dem Girokonto ermöglicht die Abrechnung auf dem Girokonto, während die Prepaid Kreditkarte nur Umsätze mit dem vorhandenen Guthaben erlaubt.

Die Kreditkarten-Anbieter erstellen monatlich eine Abrechnung, die meist nur teilweise beglichen werden muss. Abhängig von der Nutzung der Karte werden Zinsen in Rechnung gestellt. Die Mehrzahl der Banken vergeben kostenlose Kreditkarten bei Eröffnung des Girokontos.

Kreditkarten, unabhängig vom Bankkonto

Die DKB punktet mit der Visa-Karte, die Noris Bank mit der MasterCard, beide Karten sind kostenfrei. Die Überziehung ist jedoch gebührenpflichtig, darauf sollte der Kunde stets achten. Online Portale ermöglichen einen Vergleich der seriösen Kreditkarten-Anbieter in Österreich.

Der Überblick ermöglicht dem Kunden, eine gezielte Auswahl zu treffen. Zur Veranschaulichung ein aktueller Vergleich, der erstgenannte Anbieter präsentiert das empfehlenswerteste Angebot.

Die Unterschiede beruhen nicht auf den Kreditkarten, sondern beziehen sich auf die Konditionen der Anbieter, die MasterCard und VisaCard offerieren:

  • DieMobileBank N 26: ist zwei Jahre kostenfrei.
  • Free Kreditkarte MasterCard, zwei Jahre kostenfrei, Zinsen werden mit 19,94 % belastet.
  • DKB Visakarte, zwei Jahre kostenlos, Zinsen 7,50 %
  • MasterCard Red Prepaid, das erste Jahr kostet 33 Euro, das zweite Jahr ist kostenfrei, ohne Zinsberechnung
  • Hello Bank VisaCard, 10,65 % Zinsen, ansonsten kostenlos
  • Easybank Kreditkarte von Visa mit 10,65 % Zinsen, ansonsten kostenfrei.
  • An 25. Stelle wird die exklusive Classic Card Visa aufgeführt, die mit 14 Euro im ersten Jahr belastet wird, während das zweite Jahr mit 21 Euro berechnet wird und 14 % Zinsen.
  • Die letztgenannte Platinum American Express wird mit 750 Euro im ersten Jahr Kosten berechnet, während das zweite Jahr mit 500 Euro und Zinsen mit 19,56 % in Anrechnung kommen.

In Österreich werden derzeit die vier bekannten Kartenanbieter bevorzugt:

  • Mastercard,
  • Visa,
  • American Express,
  • Diners Club.

Testsieger ist die Karte N26, die eine Reiseversicherung enthält. Die N26 MasterCard erlaubt kostenloses Geldabheben weltweit. Außerdem fallen Ereignisse wie Flugverspätung oder Reiserücktritt in den Versicherungsschutz.

Die medizinische Versorgung im Ausland ist mit dieser Kreditkarte ebenfalls gewährleistet. Der Diebstahlschutz im Urlaub gehört zum Leistungsumfang. Die verlängerte Garantie auf bestimmte Artikel, die Sie mit der Kreditkarte bezahlen, können Sie ebenfalls in Anspruch nehmen.

Advanzia Bank punktet mit etlichen Vorteilen

Im Test 10/2019 wurde Advanzia als Testsieger gewählt mit der Note 1,4. Die zur Verfügung gestellte Free MasterCard Gold punktet mit Vorteilen:

  • Eine Grundgebühr gibt es nicht,
  • das kostenlose Bargeldabheben ist weltweit realisierbar,
  • ebenso ist das bargeldlose Bezahlen ohne Kostenaufwand möglich,
  • die integrierte Reiseversicherung sollte nicht unerwähnt bleiben.
  • Abgehobene Beträge, die den Kreditrahmen überschreiten, werden mit Sollzinsen belastet.

Welche Kreditkarte in Österreich ist die beste?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, es kommt auf die Wünsche des Kunden an. Wer eine Kreditkarte nur für den Urlaub nutzt, achtet darauf, dass die Bargeldabhebung auch im Ausland möglichst kostenlos realisierbar ist. Wer seine Kreditkarte allerdings explizit für kostspielige Käufe nutzt, berücksichtigt Kreditkarten mit einem längeren Zahlungsziel. Die Gebühren sollten selbstverständlich prinzipiell nicht zu kostenintensiv sein.

Häufig sind die Karten nur im ersten Jahr gratis. Wer die Kreditkarte nutzt, um seinen Kreditrahmen auszuschöpfen, ist selbstverständlich daran interessiert, mit möglichst niedrigen Zinsen zu kalkulieren. Wer sich für goldene oder Platin Kreditkarten interessiert, muss mit exorbitant hohen Gebühren rechnen, die allerdings mit einer Vielzahl von zusätzlichen Leistungen punkten. Die

Geldinstitute präsentieren unterschiedliche kostenlose Kreditkarten mit unterschiedlichen Konditionen, die mit dem Girokonto kombiniert sind; die Nutzung und Verwaltung der jeweiligen Girokonten ist unentgeltlich.

Die teuren exklusiven Kreditkarten

Diese Kategorie enthält die teuren Karten:

  • American Express Platinum punktet mit 5 Zusatzkarten. Der Zugang zu ungefähr 1.000 Airport Lounges gehört zum Leistungsumfang. Der Kunde kann ein umfangreiches Versicherungspaket in Anspruch nehmen.
  • American Express Centurion ist nicht so einfach zu bekommen. Eine explizite Einladung von American Express muss vorhanden sein. Ein Verfügungslimit gibt es nicht, Sie können diese Karte also unbegrenzt nutzen.

Es gibt durchaus erschwingliche Kreditkarten, die für den Normalverbraucher akzeptabel sind.

Fragen, die vorher zu klären sind

Wann und wo werden die Karten akzeptiert. MasterCard und Visa sind für die Österreicher Bürger optimal. Diese Karten zählen zu den am häufigsten anerkannten Karten. Die österreichischen Banken sind bekannt als seriöse Lizenzpartner der international tätigen Kreditkarten-Organisationen. Der Inhaber der Karten darf seine Sorgfaltspflicht nicht vernachlässigen, um die Karten sicher nutzen zu können.

Vorteile der Kreditkarte, die zum Girokonto gehört

  • Sie können kontaktlos bezahlen. Bis einem Umsatz bis zu 25 Euro benötigen Sie keine PIN und keine Unterschrift.
  • Die Sicherheit bei Online-Käufen wird durch den MasterCard Secure Code oder den Visa Code garantiert.
  • Der PayLife Einkaufsschutz erstreckt sich darüber hinaus auf Diebstahl oder Schäden durch Fremdeinwirkung, wenn Sie die Kreditkarte einsetzen.
  • Beinhaltet Ihre Kreditkarte den Schlüssel-SOS? Der Notruf bei der Reiseversicherung sorgt für die zeitnahe Beauftragung eines Aufsperrdienstes.
  • Die Reiseversicherung gehört bereits bei vielen Kreditanbietern zum Standard-Leistungsumfang.
  • Sie können mit der Kreditkarte jetzt kaufen, müssen aber erst später bezahlen, abhängig von Ihrem Kreditrahmen.
  • Sie können die Rückzahlung der Umsätze flexibel gestalten, ob in einer Summe oder in Teilbeträgen bleibt Ihnen überlassen.
  • Die Beantragung einer Kreditkarte ist in der Regel recht einfach und problemlos.

Nachteile der Kreditkarten

  • Die Gefahr besteht, dass Sie beim Einsatz der Kreditkarte den Überblick verlieren und sich letztendlich verschulden.
  • Wenn Sie Ihr Kreditkartenkonto überziehen, müssen Sie mit Zinsbelastungen rechnen.
  • Niedrige Zinsen sprechen für den Einsatz der Kreditkarten, häufig jedoch nur für einen bestimmten Zeitraum, dann können sich die Zinsen erheblich erhöhen.
  • Nicht jedes Geschäft akzeptiert sämtliche Kreditkarten, während einige Anbieter grundsätzlich keine Kreditkarten akzeptieren. Die gängige MasterCard und Visakarte werden von allen Akzeptanzstellen bevorzugt akzeptiert. Wer sich für die Diners Club Karte entschieden hat, wird allerdings nicht überall automatisch mit dieser Karte bezahlen können, die Akzeptanzstellen für Diners sind nicht flächendeckend.

Unterschiedliche Versionen

Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte, es ist wichtig, dass Sie wissen, welche Variante für Sie relevant ist:

  • Revolving Card: gemeint ist die klassische herkömmliche Kreditkarte. Die Umsätze werden in Raten zurückgezahlt mit Zinsen.
  • Charge Card: Die Abrechnung erfolgt am Ende des Abrechnungszeitraumes und wird komplett abgebucht.
  • Debit Card: Für Leute, die gern die Übersicht behalten, ist diese Version perfekt. Jede Zahlung wird unverzüglich abgebucht.
  • Prepaid Card: wird mit einer Mindestsumme aufgeladen.

Prepaid-Kreditkarte in Österreich

Diese Variante bevorzugen viele Kunden. Sie geraten in keine Schuldenfalle, denn die Kreditkarte ist nur auf Guthabenbasis einsetzbar. Sie können überall bargeldlos zahlen. Die Prepaid MasterCard ist dauerhaft gebührenfrei.

Für Verbraucher, die über eine schlechte Bonität verfügen, ist die Prepaid-Kreditkarte die perfekte Lösung. Viele österreichische Nutzer verwenden die Prepaid-Karte für ihre Kinder; auf Klassenfahrten ist dieses Modell optimal, zumal Personen unter 18 Jahren diese Alternative nutzen dürfen.

Unterschiedliche Konditionen der einzelnen Kreditkarten

Achten Sie auf die unterschiedlichen Bedingungen und Kosten. Die „kostenlose“ Kreditkarte kann durchaus Kosten verursachen beim Geldabheben oder Transaktionen ins Ausland.
Zinszahlungen sind ebenfalls unterschiedlich, es kommt darauf an, ob es sich um die Ratenzahlung handelt oder um herkömmliche Dispozinsen.

Die Sicherheitsvorkehrungen sind grundsätzlich ausreichend vorhanden bei sämtlichen Kreditkarten. Ab 14. September 2019 gelten neue Sicherheitsbedingungen. Die Bank oder das Kreditunternahmen haften bei betrügerischer Verwendung der infrage kommenden Kreditkarte.

Die „starke Authentifizierung“ muss mindestens zwei Kriterien der drei Alternativen enthalten:

  • Wissen: Zu dieser Sparte gehört die PIN, der Zugangscode oder das Passwort.
  • Besitz: Beispielsweise ist hier das Handy maßgebend, auf dem die TAN mitgeteilt wird oder der TAN Generator kommt zur Anwendung.
  • Inhärenz: Gemeint sind hier körperliche Merkmale wie der typische Fingerabdruck.

Die Unterschrift oder die Angabe der Kartennummer, einschließlich der dreistelligen Prüf-Nummer, reichen nicht mehr aus. Ab dem 14. September wird der generierte Code zur Bestätigung verlangt, der von der jeweiligen Bank oder dem Kreditinstitut für den relevanten Betrag erstellt wird.

Empfehlungen für österreichische Kreditkarten-Nutzer

Einige Kreditkartengesellschaften werden in Österreich bevorzugt und können unkompliziert eingesetzt werden:

  • American Express wird nur als „eingeschränkt“ präsentiert. Die Akzeptanzstellen sind nicht weit gestreut. Die angebotenen Premiumkarten sind jedoch durchaus empfehlenswert, sodass American Express als Ihre Zweitkarte optimal eingesetzt werden kann.
  • MasterCard und Visa Card sind weit gestreut und empfehlenswert.

Der Verfügungsrahmen ist abhängig vom Einkommen, meist werden 1.000 Euro anfangs gewährt, um die Zahlungsmoral des Kunden zu überprüfen. Der Kreditrahmen wird von einigen Anbietern bis zu 5.000 Euro erhöht.

Das Zahlungsziel ist ebenso unterschiedlich, in der Regel sind zwei Wochen als Zahlungsziel vorgesehen. Einige Anbieter erlauben ein Zahlungsziel bis zu zwei Monaten. In Sonderfällen gilt die Abmachung zwischen Kunden und Anbieter. Unterschiedliche Versicherungspakete gehören zu den inklusiven Leistungen.

Online Shopping mit Kreditkarte

Wer mit der kostenlosen Kreditkarte bezahlt, muss möglicherweise Gebühren kalkulieren, wenn sich der Online-Anbieter im Ausland befindet.

Wenn sich der Onlineshop in Deutschland oder einem anderen Land befindet, welches den Euro als Währung anerkennt, fallen höchstwahrscheinlich keine weiteren Kosten an. Bei Onlinekäufen in China, USA, Schweiz, Großbritannien oder Russland sieht die Sache etwas anders aus. Die kurze Übersicht über eventuell anfallende Gebühren ist Ihnen behilflich:

  • Das Bezahlen in Österreich ist in der Regel gebührenfrei möglich.
  • Das Bezahlen in Ländern mit Euro-Währung ist meist ebenso unkompliziert.
  • Länder mit Fremdwährung, beispielsweise Dänemark, Schweden, Bulgarien usw. berechnen meist Auslandseinsatzgebühren.
  • Die Nutzung im Internet ist ideal, ob jedoch weitere Kosten angerechnet werden, ist abhängig vom Firmensitz des Händlers, es gibt zwei Varianten, nämlich das Euro-Land und das Nicht-Euro-Land.

Kreditkarten sind grundsätzlich ideal und erleichtern bargeldlose Transaktionen.

Weitere interessante Beiträge:

Gebührenfreie Kreditkarte – Advanzia Bank FREE Mastercard Gold – Goldene Kreditkarte in Österreich Stockfoto-ID: 320942302 Copyright: artemisart, Bigstockphoto.comKostenloses Girokonto in Österreich – Konto & Kreditkarte – Vergleich 2021

Impressum - Datenschutz