Generation Praktikum - Finanz Infos in Österreich

Jetzt zu aktuellen Finanz Themen in Österreich auf generation-praktikum.at informieren!

Werbung

Wie viel verdient man als Maschinenbautechniker? – Gehalt, Chancen, Karriere, Ausbildung

Die Aufgaben eines Maschinenbautechnikers hängen davon ab, in welcher Branche, Unternehmen oder Bereich er arbeitet. Insgesamt gesehen, gehört zu seinen Aufgaben besonders die Entwicklung, Programmierung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen.

Weitere Aufgaben sind Planung und Überwachung von Fertigungsabläufen, sowie Projekt- und Qualitätskontrolle. Im Bereich Qualitätsmanagement kümmert er sich um Effizienzsteigerung und Qualitätsoptimierung von Produkten und Dienstleistungen sowie Prozesssteuerung, z. B. Prüfungen der Fertigung und der Produkte. Im Bereich Vertrieb ist er andererseits verantwortlich für den Kontaktaufbau und -pflege zu Kunden, sowie Marktbeobachtung und -analyse. Um all diesen Aufgaben gerecht zu werden, benötigt er nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein umfangreiches technisches und betriebswirtschaftliches Wissen.

Wie wird man Maschinenbautechniker?

Der Maschinenbautechniker ist eine typische Aufstiegsfortbildung, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich sowie Berufserfahrung voraussetzt. Die Ausbildung zum „Staatlich geprüften Maschinenbautechniker“ etwa erfordert eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung. Üblicherweise nutzen Berufserfahrene aus der Metallbranche sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit, z. B. berufsbegleitend in Abendveranstaltungen, diese Aufstiegsmöglichkeit. Alternativ bieten sich auch verschiedene Fernstudiengänge an. Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, hat die Möglichkeit, einen Lehrgang zum „Geprüften Maschinenbautechniker“ zu absolvieren. Hierzu sind mindestens ein Hauptschulabschluss und ebenfalls mehrere Jahre Praxiserfahrung in einem Metallberuf Voraussetzung.

Die Dauer der Ausbildung hängt davon ab, ob sie in Vollzeit oder Teilzeit erfolgt und liegt im Allgemeinen zwischen 24 und 48 Monaten. Im Fernstudium liegt die Dauer zwischen 36 und 42 Monate, kann jedoch bei einigen Fernlehrgängen verkürzt werden. Überdies gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa ein Studium. Der Techniker-Abschluss berechtigt zum Hochschulstudium, wodurch sich neue Berufsperspektiven z. B. im Bereich Maschinenbau oder Ingenieurwesen eröffnen. Der Techniker-Abschluss qualifiziert zudem zu einem Master-Abschluss, was einem akademischen Grad entspricht. Die Studiendauer zum Master beträgt in Vollzeit 2 Jahre und in Teilzeit/Fernstudium 3 Jahre. Üblicherweise ist eine Zulassungs- oder Eignungsprüfung erforderlich, wofür 1/2 Jahr zur Vorbereitung eingeplant werden kann. Spezielle Masterprogramme wie der MBA (Master of Business Administration) erfordern zudem eine mehrjährige Berufserfahrung. Mit dem Master-Abschluss können Maschinenbautechniker ihre Karrierechancen, insbesondere auch für Management- und Führungspositionen, erheblich verbessern. Eine weitere Option ist die einjährige Weiterbildung zum technischen Betriebswirt. Diese Berufslaufbahn ist vor allem für den Vertrieb von technischen Produkten von Vorteil.

Siehe auch  Automatisierte Geldanlage - Robo Advisor Vergleich 2020 in Österreich - Gebühren & Zinsen

Wie viel verdient ein Maschinenbautechniker?

Obwohl qualifizierte Techniker in der Wirtschaft als auch in der Industrie stark gefragt sind, ist das Gehalt eines Maschinenbautechnikers auch heute noch davon abhängig, in welcher Region er arbeitet. In Ostdeutschland liegen die Löhne noch immer gut 17 Prozent unter dem Westniveau. Am besten informiert man sich auf einer der verschiedenen Online-Plattformen, z. B. Jobportalen (StepStone, jobvector, etc.), Gehaltsvergleichsportalen oder Behörden. Die Bundesagentur für Arbeit bietet mit ihrem Entgeltatlas entsprechende Informationen nach Berufen an. Danach verdient ein Maschinenbautechniker ohne Spezialisierung im unteren Entgeltbereich 4.414 € brutto im Monat.

Siehe auch  Gute Bewerbungsschreiben formulieren - Tipps zur Bewerbung

Mit steigender Berufserfahrung und erweitertem Verantwortungsbereich ist ein Gehalt von 6.743 € brutto im Monat möglich. Das entspricht einem Durchschnittsgehalt von 5.430 € brutto im Monat. Des Weiteren ist zu berücksichtigen, dass große Unternehmen mehr zahlen als Kleinbetriebe. Techniker, die bei einem Großunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten arbeiten, verdienen im Schnitt 15 Prozent mehr, als bei gleichwertiger Arbeit in Kleinbetrieben mit unter 100 Beschäftigten. Ferner werden Maschinenbautechniker in Betrieben mit Tarifbindung in der Regel besser bezahlt – du findest aktuelle Jobs für Maschinenbautechniker bequem online. Außerdem erhalten sie öfter zusätzlich Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.

Viel Jobchancen für Maschinenbautechniker:innen

Viel Jobchancen für Maschinenbautechniker:innen

Was für berufliche Möglichkeiten hat ein Maschinenbautechniker?

Grundsätzlich kann ein Maschinenbautechniker in jeder Branche, die mit technischer Fertigung und Produktion einhergeht, arbeiten. Kurz: Entwurf, Berechnung und Konstruktion jeder Art von Maschinen. Dazu zählen unter anderem folgende Berufssparten:

  • Anlagentechnik: Planung, Entwicklung, Fertigung und der Betrieb von technischen Anlagen
  • Automatisierungstechnik: Konzeption und Gestaltung von Maschinen und Prozessen, die eigenständig ohne menschliches Eingreifen arbeiten
  • Fertigungstechnik: Planung, Organisation und Überwachung von Produktionsprozessen sowie die Auswahl und Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren
  • Betriebstechnik: Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen, mechanischen und anderen Systemen zwecks Sicherstellung des Betriebs der Maschinen und Produktionsanlagen
  • Entwicklungstechnik: Konzeption und Verbesserung von Maschinen und Anlagen sowie Verfahren in verschiedenen technischen Bereichen wie Maschinenbau oder Elektrotechnik etc.
  • Elektrotechnik: Entwicklung, Herstellung und Wartung von elektrischen und elektronischen Geräten, Systemen und Anlage
  • Mechatronik: Entwurf, Herstellung und Wartung von informationsgestützten Systemen z, B automatisierte Anlagen.
Siehe auch  Günstige Aktien: Woran erkennt man, dass eine Aktie unterbewertet ist?

Wie sind die Karrierechancen für Maschinenbautechniker?

Ein Techniker-Abschluss wird im europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) als Niveau 6, das entspricht dem akademischen Bachelor oder Meister. Niveau 6 beschreibt eine hohe berufliche Kompetenz wie die Planung und eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer fachlicher Aufgaben. Der EQR vergleicht berufliche Qualifikationen der EU-Mitgliedstaaten und unterstützt damit die Anerkennung dieser im Ausland. Um die nationalen Qualifikationen mit den europäischen Qualifikationsstufen vergleichbar zu machen, hat jedes EU-Land einen eigenen Qualifikationsrahmen (in Deutschland ist das der DQR), der mit dem EQR verknüpft ist.

Der EQR teilt Berufsqualifikationen in acht Stufen ein, wobei mit steigender Stufe die erwartete Selbstständigkeit und Verantwortlichkeit zunimmt, was sich auch im Gehalt bemerkbar macht. Die hohe Qualifikationsstufe eines Maschinenbautechnikers positioniert ihn in beruflicher Hinsicht zwischen der operativen Ebene und dem Management.

Welche Berufsaussichten und Perspektiven hat ein Maschinenbautechniker?

Nach erfolgreichem Abschluss bzw. Weiterbildung sind die beruflichen Perspektiven hervorragend. Der Fachkräftemangel in technischen Berufen sichert eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Maschinenbautechniker sind in Wirtschaft und Industrie gesuchte Fachkräfte. Die Kombination aus technischem und betriebswirtschaftlichem Fachwissen mit handwerklichem Geschick macht den Marktwert des Maschinenbautechnikers aus.

Weitere interessante Beiträge:

Sparzinsen Empfehlung

Thema auf Generation Praktikum suchen

Themen auf Generation Praktikum

Bildungsaufenthalt in England – Worauf sollte man achten?

Ein Bildungsaufenthalt in England ist eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die Sprache zu vertiefen, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Ob Sie einen Sprachkurs, ein Austauschprogramm oder das Internatsleben in Betracht ziehen, es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig in eine neue Kultur einzutauchen. Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kann Ihr […]

Handytarife wechseln in Österreich – Wann & Wie? – Ratgeber

Es war ein kalter Wintermorgen, als ich realisierte, dass mein Mobilfunkvertrag mich mehr kostete, als er eigentlich sollte. Die monatlichen Rechnungen schienen immer höher zu werden, und obwohl ich kaum mehr Leistungen in Anspruch nahm, stieg der Betrag stetig. Ich beschloss, die Situation in die Hand zu nehmen und begann, mich über Möglichkeiten zu informieren, […]

Tipp: Eine gute Bewerbung erfordert gute Vorbereitung! Bild: @axel.bueckert via Twenty20

Gute Bewerbungsschreiben formulieren – Tipps zur Bewerbung

Zugegeben, eine gute Bewerbung zu schreiben, ist nicht einfach. Sie soll das Tor zu einem neuen Berufsleben öffnen. Verbunden mit großen Hoffnungen und Wünschen wird das Anfertigen oftmals mit vielen Emotionen begleitet. Siehe auch  Automatisierte Geldanlage – Robo Advisor Vergleich 2020 in Österreich – Gebühren & Zinsen

Stockfoto-ID: 328534141 Copyright: HDesert, Bigstockphoto.com

Beste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen

Aktuell empfehlenswerte Aktien in Österreich im Überblick – worauf sollte man hier achten? Siehe auch  Automatisierte Geldanlage – Robo Advisor Vergleich 2020 in Österreich – Gebühren & Zinsen

Austrian Anadi Bank Online Kredit – Erfahrungen Sofortkredit

Die Austrian Anadi Bank AG ist eine Online- und Filialbank die privaten und geschäftlichen Kunden verschiedene Bankdienstleistungen wie Konten, Spar- und Anlagemöglichkeiten sowie Kredite anbietet. Wer knapp bei Kasse ist, kann bei der Austrian Anadi Bank unbürokratisch einen Online-Sofortkredit zu attraktiven Konditionen beantragen. Siehe auch  Automatisierte Geldanlage – Robo Advisor Vergleich 2020 in Österreich – […]

Günstige Aktien: Woran erkennt man, dass eine Aktie unterbewertet ist?

Bei dem Aufbau von privatem Vermögen geht es natürlich immer darum, eine möglichst gute Rendite zu erwirtschaften. Die Wege dahin sind oftmals sehr unterschiedlich. Letztlich sind die Möglichkeiten, sich für ein Finanzprodukt zu entscheiden, recht vielfältig. Traditionell gilt aber die Aktie noch immer als eines der wichtigsten Kapitalanlageprodukte, denn hier profitiert man an der wirtschaftlichen […]

Photo by Executium on Unsplash

Coinbase kaufen oder nicht: Was sagen die Experten zum Investment?

Über eine Direktplatzierung ging Coinbase Mitte April an die Börse. Diese Tatsache bedeutete für viele einen riesigen Schritt in Richtung Legitimierung von Kryptowährungen. Coinbase gilt als einer der größten Krypto-Handelsplätze. Klar ist, dass Coinbase zu den großen Gewinnern des Kryptobooms gehört. Das wirkt sich gleichsam auch sehr stark auf das Interesse für die Coinbase Aktien […]

Österreichs Kapitel des Bitcoin-Märchens

Nach etwa einem Jahrzehnt wurde aus einer Börsen-Spielerei ein bedeutender Teil der Finanzwelt auf dem ganzen Globus. Die Österreicher waren bei der Kryptowährung Bitcoin nahezu von Anfang an mit dabei und wurden durch die Werte fast reich. Andere Anleger, welche erst durch den letzten Anstieg des Kurses darauf aufmerksam wurden. Hoffen noch auf den Gewinn. […]

Stockfoto-ID: 259489606 Copyright: Rido81, Bigstockphoto.com

Pflege KV – 35 Stunden Woche-Forderung und Streiks

Pflege KV In Österreich gibt es seit 1993 das Pflegegeld, welches mit Steuergeldern finanziert wird. Mit dieser Geldleistung kann zumindest ein kleiner Teil der pflegebedingten Mehraufwendungen ausgeglichen werden . Wie hoch der Betrag ist, richtet sich, unabhängig von der Ursache der Pflegebedürftigkeit, nach dem Ausmaß der Pflegebedürftigkeit. Die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit erolgt mit Hilfe der […]

Stockfoto-ID: 319979134 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.com

Smartbroker Österreich – Vorteile & Gebühren

Bei Smartbroker handelt es sich um einen neuen Broker aus Deutschland, der auch in Österreich aktiv ist. Dabei richtet sich das Angebot von Smartbroker an solche Trader, die einen Broker mit günstigen Gebühren sowie mit einem umfangreichen Angebot suchen. Es wird keine Depotgebühr berechnet. Ebenso entstehen für das Verrechnungskonto keine zusätzlichen Gebühren und die Ordergebühren […]

Stockfoto-ID: 319979134 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.com

Kostenloses Depot – Flatex Online Broker Österreich – Vorteile

Bei dem Online Broker Flatex handelt es sich um ein Unternehmen aus Deutschland. In Österreich gibt es von Flatex eine Niederlassung. Der Online Broker ist ein Unternehmen der deutschen Flatex AG. Das Unternehmen ist seit 2006 auf dem Markt aktiv. Der Schwerpunkt der Aktivitäten von Flatex liegt in Deutschland, Österreich sowie den Niederlanden. Flatex verfügt […]

Bank Austria: UniCredit Chef Mustier weist Gerüchte über einen Verkauf zurück

Aktuell gab es Gerüchte über einen möglichen Verkauf im Bereich „Privatkunden“ der Bank Austria. Nun hat sich der UniCredit Chef Mustier klar dafür ausgesprochen, dass die Bank in Österreich aktiv bleibt und an den Plänen festhält. Wir informieren zum Thema Bank Austria Kündigungen/Stellenabbau und Gerüchte zum Privatkunden-Geschäft Verkauf. Siehe auch  Automatisierte Geldanlage – Robo Advisor […]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.